
World Peace Game – Die Schüler der 6B schliessen Weltfrieden
Ein Spiel (dass The World Peace Game genannt wird) bringt die Kinder zum Denken, und hilft den Kindern politische Situationen vorzustellen und handeln zu können.
Die Kinder der 6B haben sich ein Monat lang mit dem Spiel beschäftigt. Es gab 5 Länder. Die Kinder bildeten Gruppen und gaben ihr Land einen Namen. In dem Spiel gab es wichtige Rollen wie z.B. Premier Minister*in, Finanz Minister*in, usw. Doch neben den «guten» Rollen gab es auch noch die eher «bösgemeinten» , wie der Saboteur. Der versuchte immer den Frieden zu brechen, ohne dass irgendjemand mitbekommt, dass er es war. Er war also anonym.
Das Ziel des Spieles war, dass alle 23 (und mehr) Konflikte rechtzeitig gelöst waren und man gleich viel Geld (oder mehr) wie am Anfang hatte.
Während die Kinder probiert alle Konflikte rechtzeitig zu lösen war das Klassenzimmer mit unzähligen Emotionen gefüllt, wie Wut, Traurigkeit, Erleichterung, Zufriedenheit, Enttäuschung, Spannung usw. Obwohl das Spiel nicht gewonnen wurde, war es ein unglaublich spezielles Erlebnis.
Ein Beitrag von Emmeline Hadeli und Petra Todorovic, Primarschule Dättwil