Abschlussparty 9. Klasse: Wie die Jugendarbeit Engagement an der Schule Burghalde fördert

Die Abschlussparty der 9. Klasse ist ein besonderer Moment im Schulleben – und an der Schule Burghalde gestalten ihn die Jugendlichen selbst. In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit haben die Schüler*innen nicht nur eine Feier auf die Beine gestellt, sondern ein echtes Projekt umgesetzt – von der Idee bis zur letzten aufgeräumten Flasche. 

Mitbestimmung – ein Fest nach eigenen Vorstellungen

Der Wunsch nach einer Abschlussparty kam direkt aus der Mitte der Schülerschaft. Der Schüler*innenrat brachte das Anliegen an die Jugendarbeit heran und stiess dort auf offene Ohren. Anstatt eine fertige Veranstaltung präsentiert zu bekommen, gründete sich eine Arbeitsgruppe aus zehn motivierten Jugendlichen, die mit fachlicher Begleitung durch die Jugendarbeit selbst die Organisation übernahmen. Vom Motto “Rave54” über die Musikauswahl bis hin zur Budgetplanung entschieden sie eigenverantwortlich, was für sie zu einem gelungenen Abend dazugehört. 

2025 OK Abschlussparty 9. Klasse Barworkshop

Vorbereitung – Ideen werden zu Realität

Die Jugendlichen planten nicht nur die Party selbst, sondern bereiteten sich in Workshops gezielt darauf vor. Beim Bar-Workshop lernten sie, alkoholfreie Cocktails zu mixen, beim Technikrundgang setzten sie sich mit den Lichteffekten auseinander und sammelten erste Erfahrungen im Umgang mit Verantwortung. Auch die Besichtigung der Location war Teil der Vorbereitungen – eine gute Gelegenheit, um sich Gedanken über Raumaufteilung, Dekoration und das passende Eintrittsbändeli zu machen. Letzteres wurde von den Jugendlichen selbst gestaltet und in einer demokratischen Abstimmung ausgewählt. Das Team der Jugendarbeit stand dabei stets beratend zur Seite.

Der Abend – ausgelassen, kreativ, gelungen

Am Abend der Party zeigte sich, wie gut die Vorbereitung funktioniert hatte. Rund 200 Jugendliche der Abschlussklassen besuchten den «Rave54». Die Einlasskontrolle lief reibungslos, die Bar war durchgehend gut besucht und der Dancefloor war schnell gefüllt. Die Jugendlichen hatten den Dresscode „Wyldi Brülle“ kreativ umgesetzt, was für viele originelle Outfits und ausgelassene Stimmung sorgte. Und auch das Aufräumen nach der Feier klappte – ganz im Sinne der Eigenverantwortung, die von Anfang an im Mittelpunkt stand. 

2025 OK Abschlussparty 9. Klasse

Engagement – Verantwortung übernehmen und gemeinsam handeln

Während der Planung und Durchführung mussten die Jugendlichen viele Entscheidungen treffen, Aufgaben aufteilen und Herausforderungen gemeinsam lösen. Sie erfuhren, was es heisst, ein Projekt durchzuziehen, bei dem es auf jedes einzelne Engagement ankommt. „Wir ermutigen die Jugendlichen, ihre Ideen umzusetzen, während sie lernen, Verantwortung zu tragen“, erklärt Jugendarbeiter Eyck Zehnder. 

Kompetenzen für die Zukunft

Durch dieses Projekt haben die Jugendlichen nicht nur eine tolle Feier organisiert, sondern auch Fähigkeiten wie Teamarbeit, Selbstständigkeit und Problemlösung trainiert – Kompetenzen, die sie weit über diesen Abend hinausbegleiten werden. 

Textproduktion: Alexandra Oster, Leiterin Jugendarbeit Schule Burghalde , Audios & Videos: OK Abschlussparty 9.Klasse  

Teilen