\u00a0<\/span><\/p>Danach erfolgt der Unterricht mit Pausen bis zum Mittagessen.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>Auf dem Weg zum Essen entscheiden sie selbstst\u00e4ndig mit wem sie die Essenszeit verbringen m\u00f6chten. W\u00e4hrend der Essenszeit wird Gemeinschaft gelebt, und dort tauschen sie sich \u00fcber verschiedene Erlebnisse (Sport, Wochenende, Familie, Gamen) und die bevorstehenden schulfreien Zeiten aus. Anschlie\u00dfend findet der K\u00fcchendienst f\u00fcr einzelne Kinder statt. Dort wird verhandelt, wer welche Aufgabe \u00fcbernimmt und wer verantwortlich ist, dass alle Aufgaben erledigt werden, es werden Aufgaben \u00fcbernommen, die man vielleicht auch nicht so gerne macht, um Kompromisse mit anderen zu finden.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>Nach der Mittagspause findet Hort- oder Schulzeit statt. In der Hort Zeit besteht die M\u00f6glichkeit verschiedene R\u00e4ume, die stufen\u00fcbergreifend sind, zu nutzen. Die Sch\u00fcler\/innen k\u00f6nnen auch selbstst\u00e4ndig unser Au\u00dfen Areal nutzen.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t