{"id":36880,"date":"2025-03-03T15:33:21","date_gmt":"2025-03-03T14:33:21","guid":{"rendered":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/?p=36880"},"modified":"2025-03-03T15:33:26","modified_gmt":"2025-03-03T14:33:26","slug":"in-der-lego-ecke","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/in-der-lego-ecke\/","title":{"rendered":"In der Lego Ecke"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

In der Tagesschule L\u00e4ndli Erfahrungen leben lernen <\/h3>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Unsere Sch\u00fcler\/innen kommen am Morgen in die Tagesschule und treffen im Morgenhort ihre Freunde und Freundinnen. Im Spiel und Austausch mit anderen Kindern werden bereits verschiedene Sozial – und Selbstkompetenzen gelebt.<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

Danach erfolgt der Unterricht mit Pausen bis zum Mittagessen.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

Auf dem Weg zum Essen entscheiden sie selbstst\u00e4ndig mit wem sie die Essenszeit verbringen m\u00f6chten. W\u00e4hrend der Essenszeit wird Gemeinschaft gelebt, und dort tauschen sie sich \u00fcber verschiedene Erlebnisse (Sport, Wochenende, Familie, Gamen) und die bevorstehenden schulfreien Zeiten aus. Anschlie\u00dfend findet der K\u00fcchendienst f\u00fcr einzelne Kinder statt. Dort wird verhandelt, wer welche Aufgabe \u00fcbernimmt und wer verantwortlich ist, dass alle Aufgaben erledigt werden, es werden Aufgaben \u00fcbernommen, die man vielleicht auch nicht so gerne macht, um Kompromisse mit anderen zu finden.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

Nach der Mittagspause findet Hort- oder Schulzeit statt. In der Hort Zeit besteht die M\u00f6glichkeit verschiedene R\u00e4ume, die stufen\u00fcbergreifend sind, zu nutzen. Die Sch\u00fcler\/innen k\u00f6nnen auch selbstst\u00e4ndig unser Au\u00dfen Areal nutzen.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

In der Lego Ecke <\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Drei Jungen haben vor Weihnachten begonnen eine Legostadt zu bauen. Eine Woche sp\u00e4ter wurde sie zerst\u00f6rt. Daraufhin wollte man verhindern, das andere Kinder in der Lego Ecke mitspielen. Es wurden gemeinsame Gespr\u00e4che gef\u00fchrt, um L\u00f6sungen f\u00fcr das gemeinsame Spielen, im Lego Eck f\u00fcr alle zu erm\u00f6glichen. Mittlerweile bauen alle (Jungen und M\u00e4dchen und jede Altersgruppe) an der Legostadt weiter. Sie nehmen mit, dass es sich lohnt l\u00f6sungsorientierte Ideen zu suchen und das die Legos f\u00fcr alle Kinder da sind. Sie lernen zu verhandeln, welche Legos sie austauschen und die Legostadt sich immer ver\u00e4ndert. An einem solchen Beispiel erweitern die Kinder ihre Sozial \u2013 und Selbstkompetenzen.<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

Erlernte Sozial- und Selbstkompetenzen:<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

  • R\u00fccksicht nehmen<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • warten, verhandeln, annehmen, aushalten<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Entscheidungen treffen\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Freude haben, an dem was entsteht (Selbstmotivation)<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Gemeinschaftserlebnis<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Durchhalteverm\u00f6gen<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Perspektivenwechsel \u00fcben<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Miteinander kommunizieren<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Eigene Bed\u00fcrfnisse, W\u00fcnsche und Gef\u00fchle wahrnehmen und ad\u00e4quat im Kontakt mit seiner Umwelt ausdr\u00fccken<\/span><\/li>
  • Anpassungsf\u00e4higkeit<\/span><\/li>
  • Kreativit\u00e4t<\/span>\u00a0<\/span><\/li>
  • Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein gegen\u00fcber dem Material\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/li><\/ul>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Legostadt\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Legostadt2\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t

    Reflexion der Sch\u00fcler: <\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t

    “Es ist toll zu sehen, wie die Stadt immer gr\u00f6sser wird und andere neue Ideen haben.”<\/strong><\/em><\/p>

    “Es gibt keinen Streit, seit alle wissen, was das gleiche Ziel ist.”<\/strong><\/em><\/p>

    “Ich kann mehr Legoteile tauschen und alle f\u00fchlen sich verantwortlich f\u00fcr die Stadt.”<\/strong><\/em><\/p>

    Der Abend kommt n\u00e4her und es ist f\u00fcr die einen Kinder Zeit sich zu verabschieden, ein Hobby wahrzunehmen, oder noch eine Zeit im Hort zu verbringen. Die Kinder lernen selbst\u00e4ndig ihren Tagesablauf zu strukturieren (altersentsprechend mit Unterst\u00fctzung der Betreuer\/innen). Wir nehmen Abschied und der n\u00e4chste Tag wartet auf uns.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t

    Ein Beitrag von Anja Tempel und Antonella Caputi, Betreuung Tagesschule<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    In der Tagesschule L\u00e4ndli Erfahrungen leben lernen Unsere Sch\u00fcler\/innen kommen am Morgen in die Tagesschule und treffen…<\/p>\n","protected":false},"author":79,"featured_media":36881,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[583],"tags":[],"class_list":["post-36880","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-laendli"],"aioseo_notices":[],"publishpress_future_workflow_manual_trigger":{"enabledWorkflows":[]},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36880","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/79"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=36880"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36880\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":36894,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36880\/revisions\/36894"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/36881"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=36880"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=36880"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=36880"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}