{"id":36142,"date":"2024-12-06T06:03:50","date_gmt":"2024-12-06T05:03:50","guid":{"rendered":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/?p=36142"},"modified":"2025-02-13T16:23:03","modified_gmt":"2025-02-13T15:23:03","slug":"unsere-schule-unser-aussenraum-kunst-trifft-kreativitaet-an-der-burghalde","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/unsere-schule-unser-aussenraum-kunst-trifft-kreativitaet-an-der-burghalde\/","title":{"rendered":"Unsere Schule – unser Aussenraum: Kunst trifft Kreativit\u00e4t an der Burghalde"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Neue Bauarbeiten an der Schule Burghalde<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

W\u00e4hrend der diesj\u00e4hrigen Spezialwoche an der Burghalde war im September aus einer Ecke des Schulgel\u00e4ndes lautes H\u00e4mmern, S\u00e4gen, Bohren zu vernehmen. Man fragte sich: Was wird hier gebaut? Wieso rollen auf einmal Kugeln \u00fcber Dachlatten den Hang hinunter? Wieso ist der kleine Wald voller Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclerinnen der ersten Oberstufe?<\/span><\/span>\u00a0<\/span><\/em><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Markus Weiss, ein K\u00fcnstler aus Z\u00fcrich, ist bekannt f\u00fcr seine innovative Herangehensweise an Kunst im \u00f6ffentlichen Raum. Sein Ziel ist es, Orte zu schaffen, die zum Austausch und zur Interaktion anregen. Dies zeigt sich auch an der Schule Burghalde, wo er nicht nur die k\u00fcnstlerische Gestaltung des Aussenraums \u00fcbernommen hat, sondern auch den Kunst-am-Bau-Wettbewerb gewann. Dabei verbindet er seine Projekte mit der aktiven Einbindung der Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler. W\u00e4hrend der diesj\u00e4hrigen Spezialwoche war er wieder vor Ort.<\/span> <\/span>\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Foto\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Warum ihn die Zusammenarbeit mit Schulen fasziniert, welche Erfahrungen er dabei macht und welche Rolle Kunst im Schulalltag spielen kann, erkl\u00e4rt Markus Weiss im Interview.<\/span><\/span>\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Markus, <\/span>w<\/span>arum<\/span> hast du an unserer Schule bis jetzt <\/span>zwei<\/span> Spezialwoche<\/span>n<\/span> beim Silo <\/span>durchgef\u00fchrt?<\/span><\/span><\/strong>\u00a0<\/span><\/p>

Die beiden Wochen sind Teil des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs der Schule Burghalde, welchen ich gewonnen habe. Nebst meiner k\u00fcnstlerischen Intervention ist mir die Vermittlung in meinem Projekt sehr wichtig. Dies beinhaltet die Arbeit mit Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern. Darum f\u00fchre ich jedes Jahr einen Workshop durch, wo ich gemeinsam mit den Lehrpersonen und den Sch\u00fclerinnen Sch\u00fclern zusammenarbeite. Dabei verkn\u00fcpfe ich einerseits mein Aussenschulzimmer mit dem Schulbetrieb, andererseits schafft das Arbeiten vor Ort einen Kontakt und ein Gesp\u00fcr f\u00fcr den Ort und den Betrieb, was ich ungemein wichtig finde.<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

Was interessiert dich am Kosmos Schule und warum wolltest du den Aussenraum mit Schulklassen gestalten?<\/span><\/b>\u00a0<\/span><\/p>

Miteinander bauen ist ideal. Die Rollen Lehrerin\/Lehrer und Sch\u00fclerin\/Sch\u00fcler werden oft aufgehoben, man hat einfach ein gemeinsames Projekt und jeder arbeitet so gut er\/sie kann. Das finde ich sehr angenehm und macht grossen Spass. Zudem erachte ich es als eine zentrale Erfahrung, dass ausserhalb des Schulzimmers gearbeitet werden kann. Hinzu kommt die k\u00f6rperliche Bewegung, die Gruppendynamik und das Gemeinschaftsgef\u00fchl. Das sind f\u00fcr mich wichtige Grundpfeiler des gesellschaftlichen und politischen Lebens.<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

\u00a0<\/span>Wie hast du die Zusammenarbeit mit den Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern beim Bauen erlebt?<\/span><\/b>\u00a0<\/span><\/p>

Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und meinen Studierenden (sie unterst\u00fctzten die Klassen) erlebte ich als sehr motiviert und motivierend. Ebenso geniesse ich die Arbeit mit den Lehrpersonen. Sie vermitteln Freude an der Sache und grosses Engagement, was auch f\u00fcr die Jugendlichen ungeheuer wichtig ist zu sp\u00fcren und wahrzunehmen. Die Arbeitsatmosph\u00e4re ist gel\u00f6st und trotzdem hoch konzentriert, dies sch\u00e4tze ich. Ich komme gerne dahin und bin froh, dass die Schule diesen Freiraum zul\u00e4sst.<\/span>\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Von Kugelbahnen und Teamgeist: Unsere Sch\u00fcler und Sch\u00fclerinnen blicken zur\u00fcck<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t