{"id":35662,"date":"2024-11-12T05:00:19","date_gmt":"2024-11-12T04:00:19","guid":{"rendered":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/?p=35662"},"modified":"2024-11-12T13:25:51","modified_gmt":"2024-11-12T12:25:51","slug":"der-schulhausrat","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/der-schulhausrat\/","title":{"rendered":"Der Schulhausrat"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Der Schulhausrat ist ein Ort, wo sich die Kinder von der 1.-6. Klasse im Meierhof treffen und Ideen zum Schulgeschehen einbringen.<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Wenn man in den Schulhausrat will, muss man sich bewerben und es wird in der Klasse abgestimmt, wer gehen kann. Immer zwei Kinder pro Klasse gehen in den Schulhausrat. Sie werden Klassendelegierte genannt. Der Schulhausrat wird begleitet von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Hess und zwei Lehrerinnen. Wir haben mit Frau Hess ein Interview gemacht.<\/p>\n

Was ist Ihre Aufgabe im Schulhausrat?<\/strong>
Meine Aufgabe als Schulsozialarbeiterin sehe ich darin, dass ich die Kinder im Ablauf begleite. Ich helfe vor allem am Anfang bei der Rollenverteilung. Danach bin ich im Hintergrund. Ich greife ein, wenn die Kinder zu weit vom Thema abgekommen sind oder um ihnen zum Beispiel verschiedene Abstimmungsm\u00f6glichkeiten zu erkl\u00e4ren.<\/p>\n

Was gibt es f\u00fcr verschiedene Rollen im Schulhausrat?<\/strong>
Es gibt zum Beispiel die Moderationsrolle. Dort geht es darum, die Stunde zu leiten. Das ist die schwierigste Aufgabe. Zeitw\u00e4chterinnen und Zeitw\u00e4chter schauen auf die Zeit. Regelw\u00e4chterinnen und Regelw\u00e4chter schauen, dass die Regeln eingehalten werden und dass sich alle einbringen k\u00f6nnen. Der Protokollant oder die Protokollantin macht Notizen von der Stunde. Alle anderen sind Ratsmitglieder.<\/p>\n

Was ist ein Schulhausrats-B\u00fcchlein?<\/strong>
Es ist ein Protokollheft. Da sind Erinnerungen an die Klassendelegierten festgehalten, damit sie daran denken, \u00fcber was sie die Klasse im n\u00e4chsten Klassenrat informieren m\u00fcssen.<\/p>\n

Seit wann gibt es den Schulhausrat?<\/strong>
Die erste Sitzung war am 21. September 2022 gewesen. Die Idee ist, dass die Kinder mitentscheiden und im Schulalltag mitwirken k\u00f6nnen. Ende letztes Schuljahr wurde zum Beispiel ein Pausenkiosk geplant und durchgef\u00fchrt.
Das geh\u00f6rt auch zum Lehrplan. Der Schulhausrat ist Teil des Pr\u00e4ventionskonzeptes. Die Kinder lernen durch eigene Erfahrung. Je nach Idee, die sie umsetzten m\u00f6chten, m\u00fcssen sie auch Erwachsene fragen, wie z.B. den Hauswart.<\/p>\n

Haben Sie noch weitere Erfahrungen zu diesem Thema oder m\u00f6chten Sie noch etwas sagen?<\/strong>
Unser erstes gemeinsames Projekt war das Schulhausrats-Logo zu bestimmen und gestalten. Da haben die Kinder eines von mehreren selbst gemachten Entw\u00fcrfen ausgew\u00e4hlt. Die eigene Meinung sagen, andere Ideen anh\u00f6ren und gemeinsam eine Idee verfolgen, ist gar nicht so einfach.
Ich bin gespannt, welche guten Ideen der Schulhausrat in Zukunft umsetzen kann.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Image\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Im Schulhausrat gibt es verschiedene Rollen.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Beitrag einer Sch\u00fclerin der 4. Klasse, entstanden im XTRA Meierhof<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Der Schulhausrat ist ein Ort, wo sich die Kinder von der 1.-6. Klasse im Meierhof treffen und Ideen…<\/p>\n","protected":false},"author":80,"featured_media":35778,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[579],"tags":[],"class_list":["post-35662","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-meierhof"],"aioseo_notices":[],"publishpress_future_workflow_manual_trigger":{"enabledWorkflows":[]},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35662","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/80"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=35662"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35662\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":35854,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35662\/revisions\/35854"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/35778"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=35662"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=35662"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=35662"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}