{"id":35647,"date":"2024-11-08T05:00:13","date_gmt":"2024-11-08T04:00:13","guid":{"rendered":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/?p=35647"},"modified":"2024-11-12T13:26:15","modified_gmt":"2024-11-12T12:26:15","slug":"der-schulgarten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/der-schulgarten\/","title":{"rendered":"Der Schulgarten"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Seit einem halben Jahr gibt es im Meierhof einen Schulgarten. Der Schulgarten ist ein besonderer Ort f\u00fcr die Kinder und auch f\u00fcr die Pflanzen. Dort erforschen die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler\u00a0<\/strong>die Natur und lernen, wie man Pflanzen richtig pflegt.<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Frau Wenger ist verantwortlich f\u00fcr den Schulgarten. Wir haben ein Interview mit ihr gemacht.<\/p>\n

Wie lange gibt es den Schulgarten schon?<\/strong>
Es gibt ihn seit Mai 2024.<\/p>\n

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Schulgarten im Meierhof zu machen?<\/strong>
Ich arbeite mit den Kindern gerne draussen. Ich kenne andere Schulen, welche einen Schulgarten haben und diese Idee hat mir sehr gefallen. Zuerst hatten wir nur f\u00fcr unsere Klasse drei Gartenbeete, so konnten wir schon einiges ausprobieren.<\/p>\n

Wieso sind Sie verantwortlich f\u00fcr den Schulgarten?<\/strong>
Ich habe Frau Tommer, unserer Schulleiterin, erz\u00e4hlt, dass ich so etwas gerne mache, und als wir dann von der Stadt dieses St\u00fcck Land bekommen haben, hat Frau Tommer mich gefragt, ob ich das machen w\u00fcrde. Ich sagte sofort ja.<\/p>\n

Welche Arbeiten gibt es im Schulgarten?<\/strong>
Es gibt verschiedene Klassen, welche ein Beet haben. Wir Lehrpersonen besprechen, wer welches Beet \u00fcbernimmt. Dann muss man planen, was man \u00fcberhaupt s\u00e4en oder setzen will. Es gibt viel zu j\u00e4ten und in den heissen Wochen muss man regelm\u00e4ssig giessen. Am Ende k\u00f6nnen wir ernten und geniessen. F\u00fcr die Dienstags-Gartenstunde, in die Kinder aus verschiedenen Klassen kommen d\u00fcrfen, \u00fcberlege ich mir im Voraus, welche Arbeiten erledigt werden k\u00f6nnen.
Ich kaufe Werkzeuge, Samen und Pflanzen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Schulgarten\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Die K\u00fcrbisse k\u00f6nnen bald geerntet werden.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Schulgarten\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Die Sonnenblumenkerne sind reif.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Wie lange sind Sie schon Lehrerin?<\/strong>
Ich bin jetzt schon seit zwanzig Jahren Lehrerin.<\/p>

Wie funktioniert das System vom Schulgarten?<\/strong>
Meint ihr, wie wir uns unter den Erwachsenen organisieren? Wir haben auf Teams einen Garten-Kanal und alle Lehrpersonen, die beim Garten dabei sein wollen, k\u00f6nnen sich in diesem Kanal informieren. Auch in unserer Sitzung oder \u00fcber den Mittag k\u00f6nnen wir wichtige Dinge zum Schulgarten besprechen.<\/p>

Was finden Sie sch\u00f6n am Schulgarten?<\/strong>
Mir gef\u00e4llt es, dass die Kinder am Dienstag freiwillig in den Schulgarten kommen k\u00f6nnen. Ich bin selber sehr gerne drau\u00dfen und bewege mich gern, und dass ich w\u00e4hrend der Schulgartenstunde draussen sein kann, ist f\u00fcr mich nat\u00fcrlich auch super. Jede Woche entdecken wir Tiere: Blindschleichen, Heug\u00fcmper oder Schmetterlinge. Und die Freude der Kinder, wenn wir ernten k\u00f6nnen, ist das Sch\u00f6nste am Ganzen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Gartenzeichnung\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Im Schulgarten wachsen viele verschiedene Pflanzen.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Gartenzeichnung\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Auch ein Bienenhotel steht im Schulgarten.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"IMG\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Die Beete werden von verschiedenen Klassen gepflegt.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"K\u00fcrbisse\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Sch\u00f6ne orange K\u00fcrbisse wachsen im Schulgarten.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Beitrag von Sch\u00fclerinnen der 2.-4. Klasse des XTRA Meierhof<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Seit einem halben Jahr gibt es im Meierhof einen Schulgarten. Der Schulgarten ist ein besonderer Ort f\u00fcr die…<\/p>\n","protected":false},"author":80,"featured_media":35657,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[579],"tags":[],"class_list":["post-35647","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-meierhof"],"aioseo_notices":[],"publishpress_future_workflow_manual_trigger":{"enabledWorkflows":[]},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35647","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/80"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=35647"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35647\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":35856,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35647\/revisions\/35856"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/35657"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=35647"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=35647"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=35647"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}