{"id":35354,"date":"2024-11-01T05:00:24","date_gmt":"2024-11-01T04:00:24","guid":{"rendered":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/?p=35354"},"modified":"2025-02-13T15:23:13","modified_gmt":"2025-02-13T14:23:13","slug":"xtra-im-meierhof","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/xtra-im-meierhof\/","title":{"rendered":"XTRA im Primarschulhaus Meierhof"},"content":{"rendered":"\t\t
Was w\u00e4re, wenn Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler so in ein Thema eintauchen w\u00fcrden, dass sie regelm\u00e4ssig die Pause verg\u00e4ssen? Wenn ein Interessensgebiet sie so fesseln w\u00fcrde, dass sie selbstst\u00e4ndig an eigenen Projekten arbeiteten? Und wenn die Neugier so gross w\u00e4re, dass die Kinder zuhause weiter forschen und knobeln w\u00fcrden?<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Im XTRA, einem Angebot im Rahmen der Begabungs- und Begabtenf\u00f6rderung der Schule Meierhof, ist dieses Ph\u00e4nomen immer wieder sp\u00fcrbar. Begabte Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler der 1. bis 6. Klasse arbeiten w\u00e4hrend zwei Lektionen pro Woche klassen\u00fcbergreifend an verschiedenen anspruchsvollen Themen. Dieses Angebot erm\u00f6glich es ihnen, mit \u00e4hnlich Begabten zusammenzuarbeiten und sich in ihrem Interessensgebiet oder in neuen Bereichen zu vertiefen.<\/p> In jedem Semester wird ein anderes Thema ins Zentrum gesetzt. Robotik, geheimnisvolle Sprache und mathematische Knobeleien waren schon Themengebiete, mit denen wir uns auseinandergesetzt haben. Im ersten Teil eignen sich die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler viel neues Wissen an. Im zweiten Teil arbeiten sie an einem eigenen Projekt, das am Schluss pr\u00e4sentiert wird.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Wer kann ins XTRA? Aktuelles XTRA-Thema: Reportagen Beitrag von Corinne Heinrich, Lehrerin XTRA Schulhaus Meierhof<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Was w\u00e4re, wenn Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler so in ein Thema eintauchen w\u00fcrden, dass sie regelm\u00e4ssig die Pause verg\u00e4ssen?…<\/p>\n","protected":false},"author":80,"featured_media":35356,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[579],"tags":[],"class_list":["post-35354","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-meierhof"],"aioseo_notices":[],"publishpress_future_workflow_manual_trigger":{"enabledWorkflows":[]},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35354","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/80"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=35354"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35354\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":36817,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35354\/revisions\/36817"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/35356"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=35354"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=35354"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=35354"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/b>Interessierte Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler f\u00fcllen eine Bewerbung aus. Darin beweisen sie, dass sie ausserordentlich begabt sind. Ausserdem schreiben sie auf, wann sie den vermissten Schulstoff nachholen, da das XTRA w\u00e4hrend den regul\u00e4ren Unterrichtszeiten stattfindet. Die Schulleitung w\u00e4hlt zusammen mit der Lehrerin des XTRAs und in Absprache mit der Klassenlehrperson die Kinder aus, die ein Semester lang das Angebot besuchen d\u00fcrfen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/b>Im Moment setzen wir uns mit dem Thema Reportagen auseinander. Wir lernen, wie eine Reportage geschrieben wird, wir fotografieren und bearbeiten Bilder, f\u00fcllen unseren eigenen XTRA-Blog, setzen uns mit Themen wie Recht am eigenen Bild und Urheberrecht auseinander und schreiben die ersten Beitr\u00e4ge f\u00fcr den Schulblick.
In den kommenden Blogbeitr\u00e4gen werden Sie also Texte lesen, die im Rahmen des XTRA v\u00f6llig selbstst\u00e4ndig entstanden sind. Die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler stellen Ihnen zum Thema Lernen im Leben verschiedene Lernorte an der Schule Meierhof vor.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t