{"id":1081,"date":"2020-11-24T08:15:48","date_gmt":"2020-11-24T07:15:48","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.baden.ch\/?page_id=1081"},"modified":"2025-02-26T15:00:14","modified_gmt":"2025-02-26T14:00:14","slug":"home","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/schulblick.baden.ch\/","title":{"rendered":"Home"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>
<\/div>
Schulblick.Baden<\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/div>
<\/div>
Schulblick.Baden<\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/div>
<\/div>
Schulblick.Baden<\/div><\/div><\/div><\/div>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Schulblog der Volksschule Baden<\/h1>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Ziel unseres Schulblogs ist es, einer breiten, interessierten \u00d6ffentlichkeit Einblick in die Volksschule von heute zu geben. Wie unsere Gesellschaft ver\u00e4ndert sich auch die Volksschule. Wir m\u00f6chten zeigen, wie Schule heute stattfinden kann, wie vielf\u00e4ltig sie ist und was sie leistet.<\/p>

www.schulblick.baden.ch ist der Schulblog der Volksschule Baden. Hier berichten wir regelm\u00e4ssig \u00fcber unseren Schulalltag. Wir setzen uns jeweils ein Jahresthema. Unsere Mitarbeitenden sowie Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler an unseren 9 Schulstandorten berichten zu diesem Jahresthema mit Textbeitr\u00e4gen, Filmen oder Interviews.<\/p>

M\u00f6chten Sie informiert werden, wenn ein neuer Beitrag erscheint? Hier anmelden<\/a><\/p>

Viel Spass mit unserem Schulblog!<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Aktuelles - Im Leben lernen<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Die Schule soll aufs Leben vorbereiten<\/i><\/strong>, heisst es so treffend im Volksmund. Und ja, auch die grundlegenden Bildungsziele des Lehrplans (<\/span>Aargauer Lehrplan Volksschule<\/span><\/a>) st\u00fctzen diesen Anspruch.<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

\u00abBildung bef\u00e4higt zu einer eigenst\u00e4ndigen und selbstverantwortlichen Lebensf\u00fchrung, die zu verantwortungsbewusster und selbstst\u00e4ndiger Teilhabe und Mitwirkung im gesellschaftlichen Leben in sozialer, kultureller, beruflicher und politischer Hinsicht f\u00fchrt.\u00bb<\/span>\u00a0<\/span><\/em><\/p>

Im Leben lernen<\/i><\/strong>\u00a0<\/strong>gilt heute als grundlegende Anspruchshaltung einer zeitgem\u00e4ssen Schule. Schon nur die Kompetenzorientierung, die Wissen auch zur Anwendung bringt, kann nicht an St\u00fchlen und Tischen, an Arbeitsbl\u00e4ttern und Bildschirmen verharren. Anwendung passiert im Leben. Auch die Vorstellung, dass es da die Schule gibt und dort das Zuhause, ist \u00fcberholt. Schulen entwickeln sich zu Orten, die auch vor und nach Unterrichtsende Lebensr\u00e4ume bieten. Auch bei uns: Tagesschulen und schulerg\u00e4nzende Tagesstrukturen sind heute elementare Bestandteile der Volksschule Baden.\u00a0<\/span>\u00a0<\/span><\/p>

Im Leben lernen<\/i><\/strong>\u00a0ist das erste Jahresthema unseres neuen Schulblogs. Unsere Beitr\u00e4ge werden zeigen, wie Leben in die Schule geholt wird und welche Streifz\u00fcge die Schule ins Leben unternimmt. Wir fragen nach dem Platz und Stellenwert des Lebens in einem modernen Unterricht und werden aufzeigen, was unsere Schule unternimmt, um nicht nur Schul-, sondern auch Lebensraum zu bieten.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\r\n\t
\r\n\t\t\t\t
\r\n\t\t\t\r\n\t\t\t\t\t