
Projektwoche: Mit allen Sinnen
Im Rahmen der Projektwoche tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt unserer 5 Sinne – sehen, hören, riechen, schmecken, tasten- ein. Auf kreative Weise konnten sie die Sinne entdecken und neue Erfahrungen sammeln.
Hier einige Stimmen von Schülerinnen und Schülern zur Projektwoche.
- „Die Projektwoche war megasupertoll!“
- „Die Projektwoche war gut, man hat einiges gelernt, aber auf spielerische Art und Weise. Man hat auch gelernt, mit anderen zusammenzuarbeiten, die man nicht so gut kennt.“
- „Die Projektwoche war für mich spannend. Ich fand es nämlich toll, neue Dinge zu lernen und zu erforschen.“
In altersdurchmischten Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops zu den 5 Sinnen besuchen.
Sehen
Im Sehsinn-Workshop wurden optische Täuschungen erforscht. Zudem absolvierten die Schülerinnen und Schüler einen Parcours mit verbundenen Augen. Zum Workshop gehörten auch verschiedene Gestaltungsaufgaben, wie zum Beispiel eine 3D-Hand malen oder einen Farbkreisel herstellen.
Hören
In diesem Workshop experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Klängen und konnten einfache Instrumente herstellten. Zudem erstellten sie Geräusche für eine Filmsequenz. Dabei wurde deutlich, wie wichtig der Ton für das Gesamterlebnis eines Films ist.
Riechen
Hier wurde der Geruchssinn auf die Probe gestellt. Verschiedene Düfte mussten erraten werden und es konnten auch neue Düfte kreiert werden. Beliebt war auch das Duftmemory. Zudem wurde Lavendel angepflanzt, Duftsäckchen aus Lavendel genäht sowie Seifen hergestellt.
Schmecken
In diesem Workshop wurde geschmeckt und gekocht. Mit verbundenen Augen probierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Nahrungsmittel und mussten herausfinden, um welches Nahrungsmittel es sich handelte. Neben der Herstellung eines Kräutersalzes und dem Backen von Keksen durften die Schülerinnen und Schüler auch eine Tomatensauce kochen.
Tasten
Im Tastsinn-Workshop ging es darum, Gegenstände nur durch Berührung zu erkennen. Zudem durchliefen die Schülerinnen und Schüler einen Barfussparcours, lernten die Blindenschrift kennen und modellierten mit Ton. An verschiedenen Stationen konnten sie sich selbst herausfordern, indem sie nur mit den Füssen einen Turm bauten oder eine Zeichnung machten.
Die Projektwoche war für alle eine grossartige Erfahrung. Sie hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Bedeutung unserer Sinne nähergebracht, sondern auch gezeigt, wie spannend und spielerisch Lernen sein kann.
Ein Beitrag von Tamara Ritzmann, Klassenlehrerin 3. Klasse, Turgi