Lernen kann man überall, nicht nur in der Schule. Überall gibt es etwas Neues, zum Beispiel auf dem Heimweg vom Fussballtraining oder auf dem Bus. Man kann was lernen, indem man in der Bibliothek ein spannendes Buch liest. Oder wenn man auf der Strasse irgendeine Werbung sieht. In der Schule Meierhof treffen sich die Schüler jeden Tag zum Lernen. Nebst dem Unterricht im Klassenzimmer lernen wir auch in verschiedenen Schulateliers, im Schulgarten, im SchulHausRat, an den Waldtagen und an vielen anderen Orten. Wir möchten euch ein Schulatelier genauer vorstellen, das Plotten.

Aber was ist Plotten?
Ein Plotter ist ein Gerät, das Grafiken, technische Zeichnungen oder Bilder aus dem Internet ausschneidet. Im Gegensatz zu einem normalen Drucker, druckt er nicht aus, sondern schneidet die Folie in die Form, die man will.
Neben dem freiwilligen Schulsport gibt es in Baden auch freiwillige Schulateliers, für die sich alle Primarschüler aus Baden anmelden können. Im Atelier Plotten lernen die Schüler, wie man Bilder sucht, wie man die Plotter Software nutzt und vieles mehr. Jeden Mittwochnachmittag vom 13:30 Uhr bis um 15:05 Uhr treffen sich die Schülerinnen und Schüler im Schulhaus Meierhof.

Plotten Folien
Plotter bei der Arbeit

Wenn man neu im Plotten ist, zeigt uns die Lehrerin mit einer Präsentation, was ein Plotter überhaupt ist. Wenn man etwas plotten will, muss man sich als erstes überlegen, wie gross es sein soll, wohin es kommen soll und was man plotten will. Dan muss man eine Datei erstellen.Das machen wir auf dem Laptop auf einer speziellen Software, die Silhouette heisst. Dann braucht man eine Schneidematte und man muss abmessen, wie gross der fertige Plott sein soll und wie viel Folie man braucht.
Es gibt verschiedenen Arten von Folien. Die bekanntesten sind die Vinyl-Folien, die man z.B. für Znüniböxli benutzt und die Textilfolie, die man für T-Shirts benutzt.

IMG 1330
Silhouette Programm

Was kann man alles so plotten?
Man kann einzelne Buchstaben, Texte und Sprüche auf dem Computer schreiben und plotten. Man kann aber auch Bilder suchen, doch man muss aufpassen, weil es Bilder gibt, die geschützt sind wegen dem Urheberrecht. Doch man kann die Bilder auch selber zeichnen, einscannen und dann plotten. Hauptsache ist, dass die Bilder nicht zu viel kleine Muster haben, denn das ist schwieriger.
Nachdem der Plotter etwas ausgeschnitten hat, muss man mit einem Haken die übrig gebliebene Folie entgittern. Wenn es Textilfolie ist, dann presst man sie mit einem riesigen Bügeleisen, das bis zu 150 Grad heiss werden kann, auf ein Shirt. Wenn es aber Vinyl-Folie ist, dann muss man noch eine Übertrags-Folie zu Hilfe nehmen, damit man das Bild schön platzieren kann.

Entgittern
Katze Folien
Transferpresse

Die Bilder auswählen, in die Software importieren, die richtige Grösse einstellen, den Plotter richtig programmieren, die Folien auswählen, schneiden, pressen… Es ist nicht einfach zu plotten, aber man kann persönliche Gegenstände personalisieren und verschönern.

entgittertes Motiv
beplottetes Tshirt
Geschnittene Folie
Fertiges Tshirt

Beitrag von Schülerinnen der 5. und 6. Klasse des XTRA Meierhof

Teilen