Zwischen Herbst – und Weihnachtsferien hatten die 6. Klasse und der Kindergarten Ost, die Partnerklassen sind, einen regen Austausch. Bilderbücher wurden erzählt, gemeinsam Weihnachtsgeschenke gebastelt und unter dem Tannenbaum gesungen. Nun aber von vorne… 

Auswahl der Bücher

Die Schülerinnen und der Schüler der 6b wählten jeweils zu zweit in der Schulbibliothek ein Bilderbuch aus. Daraufhin wurde ein Flyer gestaltet, damit im Kindergarten der Inhalt der Geschichte, Zeit und Ort des Vorlesens angekündigt werden konnte.

Flyer1
Flyer2

Vorlesen üben

Das Buch wurde im Klassenzimmer gelesen, analysiert, der Text eingeübt und gestalterisch vorgelesen. Die Vorlesenden erhielten von den eigenen Mitschülerinnen und Mitschülern ein konstruktives Feedback und wurden ermutigt So reflektierten sie ihre Präsentation. 

Aktion im Kindergarten

Die 6b nahm ihre Verantwortung wahr und erzählte den Kindergartenkindern in der Bibliothek oder direkt im Kindergarten ein bis zwei Bilderbücher.  

“Ich hätte nicht gedacht, dass Vorlesen so grossartig sein kann, können wir das wiederholen?” “Die waren aber beeindruckt heute.”                                                                                                          

“Können wir mit den Kindergartenkindern mal etwas anderes machen?”  

Dies einige Stimmen der Schülerinnen und Schüler zu diesem Projekt. Die tolle Erfahrung ermutigte den Austausch zu intensivieren.

Kiga2
Kiga3

Gemeinsames Singen und basteln

Die folgende Aktivität wurde mit dem gemeinsamen Singen begonnen. Jeweils ein Kind der 6b und ein Kindergartenkind falteten und klebten gemeinsam einen Stern als Weihnachtsgeschenk für die Eltern. Am Schluss blieb noch Zeit zum gemeinsamen Spielen. Als Dankeschön erhielt jedes Kind ein selbstgebackenes Guetzli von den Kindergartenkindern. 

Gemeinsam wurde zum Schluss das Lied “Feliz Navidad” unter unserem Tannenbaum im Treppenhaus gesungen. 

Die Kinder kennen sich nun und grüssen sich auf dem Pausenplatz. Sie freuen sich einander zu sehen.

Geschenk1
Geschenk2

Fortsetzung im Frühling

Im dritten Quartal werden die Schülerinnen und Schüler selbstständig ein Buch auswählen und im Kindergarten den Kindern vorlesen. Auch gemeinsame Ausflüge, zum Beispiel in den Wald, sind angedacht. 

Soziale Eingebundenheit spüren, sich in andere hineinfühlen, Verantwortung für Kleinere übernehmen, an verschiedenen Lernorten mitwirken und sie mitgestalten, sich in der Gemeinschaft wohlfühlen: Miteinander in der Höchi leben.

Beitrag von Janice Vogel, Lehrperson 6B

Teilen