
Der Schulgarten
Seit einem halben Jahr gibt es im Meierhof einen Schulgarten. Der Schulgarten ist ein besonderer Ort für die Kinder und auch für die Pflanzen. Dort erforschen die Schülerinnen und Schüler die Natur und lernen, wie man Pflanzen richtig pflegt.
Frau Wenger ist verantwortlich für den Schulgarten. Wir haben ein Interview mit ihr gemacht.
Wie lange gibt es den Schulgarten schon?
Es gibt ihn seit Mai 2024.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Schulgarten im Meierhof zu machen?
Ich arbeite mit den Kindern gerne draussen. Ich kenne andere Schulen, welche einen Schulgarten haben und diese Idee hat mir sehr gefallen. Zuerst hatten wir nur für unsere Klasse drei Gartenbeete, so konnten wir schon einiges ausprobieren.
Wieso sind Sie verantwortlich für den Schulgarten?
Ich habe Frau Tommer, unserer Schulleiterin, erzählt, dass ich so etwas gerne mache, und als wir dann von der Stadt dieses Stück Land bekommen haben, hat Frau Tommer mich gefragt, ob ich das machen würde. Ich sagte sofort ja.
Welche Arbeiten gibt es im Schulgarten?
Es gibt verschiedene Klassen, welche ein Beet haben. Wir Lehrpersonen besprechen, wer welches Beet übernimmt. Dann muss man planen, was man überhaupt säen oder setzen will. Es gibt viel zu jäten und in den heissen Wochen muss man regelmässig giessen. Am Ende können wir ernten und geniessen. Für die Dienstags-Gartenstunde, in die Kinder aus verschiedenen Klassen kommen dürfen, überlege ich mir im Voraus, welche Arbeiten erledigt werden können.
Ich kaufe Werkzeuge, Samen und Pflanzen.


Wie lange sind Sie schon Lehrerin?
Ich bin jetzt schon seit zwanzig Jahren Lehrerin.
Wie funktioniert das System vom Schulgarten?
Meint ihr, wie wir uns unter den Erwachsenen organisieren? Wir haben auf Teams einen Garten-Kanal und alle Lehrpersonen, die beim Garten dabei sein wollen, können sich in diesem Kanal informieren. Auch in unserer Sitzung oder über den Mittag können wir wichtige Dinge zum Schulgarten besprechen.
Was finden Sie schön am Schulgarten?
Mir gefällt es, dass die Kinder am Dienstag freiwillig in den Schulgarten kommen können. Ich bin selber sehr gerne draußen und bewege mich gern, und dass ich während der Schulgartenstunde draussen sein kann, ist für mich natürlich auch super. Jede Woche entdecken wir Tiere: Blindschleichen, Heugümper oder Schmetterlinge. Und die Freude der Kinder, wenn wir ernten können, ist das Schönste am Ganzen.




Beitrag von Schülerinnen der 2.-4. Klasse des XTRA Meierhof