Unsere aktuellen Beiträge
Die Schule soll aufs Leben vorbereiten, heisst es so treffend im Volksmund. Und ja, auch die grundlegenden Bildungsziele des Lehrplans (Aargauer Lehrplan Volksschule) stützen diesen Anspruch.
«Bildung befähigt zu einer eigenständigen und selbstverantwortlichen Lebensführung, die zu verantwortungsbewusster und selbstständiger Teilhabe und Mitwirkung im gesellschaftlichen Leben in sozialer, kultureller, beruflicher und politischer Hinsicht führt.»
Im Leben lernen gilt heute als grundlegende Anspruchshaltung einer zeitgemässen Schule. Schon nur die Kompetenzorientierung, die Wissen auch zur Anwendung bringt, kann nicht an Stühlen und Tischen, an Arbeitsblättern und Bildschirmen verharren. Anwendung passiert im Leben. Auch die Vorstellung, dass es da die Schule gibt und dort das Zuhause, ist überholt. Schulen entwickeln sich zu Orten, die auch vor und nach Unterrichtsende Lebensräume bieten. Auch bei uns: Tagesschulen und schulergänzende Tagesstrukturen sind heute elementare Bestandteile der Volksschule Baden.
Im Leben lernen ist das erste Jahresthema unseres neuen Schulblogs. Unsere Beiträge werden zeigen, wie Leben in die Schule geholt wird und welche Streifzüge die Schule ins Leben unternimmt. Wir fragen nach dem Platz und Stellenwert des Lebens in einem modernen Unterricht und werden aufzeigen, was unsere Schule unternimmt, um nicht nur Schul-, sondern auch Lebensraum zu bieten.
Unsere Schule – unser Engagement: WortArt 2425 – Wo Nachhaltigkeit, Sprache und Kunst sich treffen
Nachhaltigkeit geht uns alle an – jetzt mehr denn je! Doch oft wirkt das Thema überwältigend und komplex,...
Abends hört man in Rütihof das Bellen der Füchse: Erlebnispädagogik im Wald
Wie viele Mäuse frisst ein Fuchs pro Tag, bis er satt ist? Welche Fussabdrücke sind vom Fuchs? Kann...
Kampfesspiele in der Tagesschule
Vor allem Jungen haben oft das Bedürfnis ihre Kräfte zu messen und suchen Körperkontakt. Oft wissen sie nicht...
Ateliers der Schüler*innen für andere Schüler*innen im Ländli
Schüler*innen haben in der Tagesschule Ländli, die Möglichkeit Ateliers für jüngere Schüler*innen zu organisieren, anzubieten und durchzuführen. Sie...
In der Lego Ecke
In der Tagesschule Ländli Erfahrungen leben lernen Unsere Schüler/innen kommen am Morgen in die Tagesschule und treffen...
Pausenkiosk an der Bezirksschule/Rik Turgi
Wie organisiert man einen erfolgreichen Pausenkiosk? Die Schüler der Bez/RIK Turgi haben es ausprobiert – von der Planung...
Handybox-Pilot RIK-Bez Turgi: Wie verändert sich der Schulalltag?
„Sie, ich habe ein Reel gesehen, das das Schulleben einer Highschool aus dem Jahr 2003 zeigte. Niemand war...
Lerncoaching als Schlüssel zur Selbstorganisation
Was tun, wenn eine Prüfung ansteht, aber der Lernstoff unübersichtlich erscheint? Oder wenn unklar ist, welche Aufgaben wirklich...
Digitale Kompetenzen
Wichtiger denn je. Daher gehören sie neu zu den Grundkompetenzen wie schreiben, lesen und rechnen. Die Schule soll...
Waldmorgen – Ein inspirierender Lernort ausserhalb der Schule
Der Waldmorgen ist viel mehr als nur ein Ort am Feuer. Er wird zum Lernort, an dem verschiedene...
“Zäme i de Höchi – uf de Höchi förs Lerne, Tanze, Lache… mitenand”
Unter diesem Motto sind wir als Partnerklassen unterwegs. Besuch auf dem Agrino Bauernhof Die 6. Klässler*innen holten die...
Die Ältesten mit den Jüngsten – 6. Primarklasse und Kindergarten
Zwischen Herbst – und Weihnachtsferien hatten die 6. Klasse und der Kindergarten Ost, die Partnerklassen sind, einen regen...
SayHi Tanzen 2024
Schüler tanzen gegen Mobbing: Mitmachaktion beim SRF Say Hi Tanz 2024 Am Freitag, den 1. Dezember 2024, wurde...
Gaming4ALL – Spiele für Senior/innen und Cybathlon – für eine Welt ohne Barrieren
In der Schule Höchi haben sich die beiden 5. Klassen mit den Themen “Gaming4all” und “Menschen mit Behinderung(en)”...
Unsere Schule – unsere Jugendarbeit als wichtiger Bestandteil für informelles Lernen
An der Schule Burghalde wird Bildung weit über den Unterricht hinaus gedacht. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzbereich Kinder...
Unsere Schule – unser Zusammenhalt: Vom Lärm zum Flow – Gemeinschaftsanlässe des Stockwerks B2.1
Mit Rhythmus und Teamgeist starteten die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen des Stockwerks B2.1 in ihre Spezialwoche. Beim Trommelworkshop...
Unsere Schule – Unsere Projekte: Sprache und Nachhaltigkeit als kreativer Lernprozess (WortArt 2425)
Vom 25. bis 27. November 2024 setzten Schülerinnen und Schüler der Burghalde gemeinsam mit dem Verein Zukunftslabor und...
Unsere Schule – unser neuer Lernort mit vielen Perspektiven – Erfahrungen aus der Burghalde 4
Im letzten Schuljahr erreichte die Schulanlage Burghalde bereits ihre Kapazitätsgrenze. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen war eine Auslagerung daher...
Unsere Schule – unser Aussenraum: Kunst trifft Kreativität an der Burghalde
Neue Bauarbeiten an der Schule Burghalde Während der diesjährigen Spezialwoche an der Burghalde war im September aus einer...
Unsere Schule, unsere Perspektive: Die Burghalde im Blick von vier 1. Sek Klassen
Wie unterschiedlich Menschen sind, so einzigartig sind ihre Blicke auf die Welt – und damit auch auf unsere...
Wenn Lernen vom Interesse geleitet wird – Einblick in die BBF Tannegg
An der Primarschule Tannegg können begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler, die dem regulären Unterricht leicht folgen, das...
Die Schule als lernende Organisation – In der Schule lernen nicht nur die Schülerinnen und Schüler
Lange Zeit verband man den Begriff des Lernens vor allem mit den Hauptakteuren der Schule: den Schülerinnen und...
Mosten auf dem Bauernhof
Im Herbst beschäftigte sich die Klasse 2a im Fach NMG mit dem Thema Apfel. Nach dem Aufschneiden der...
Einblick in die Tagi Innenstadt
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 sind die Tagesstrukturen an den Standorten Kappelerhof, Kornhaus, Allmend und Dättwil in die...